- 80 -

1472 (12. grudnia) Żagań etc., w sobotę przed św. Łucją Dziewicą

Sprzedaż Księstwa Żagańskiego Saksonii.

— Wir von gotis gnodin Johannes herczog in Sleßien etc. bekennen uffintlich mit deßim briffe vor uns alle unßer erbin und erbnemen und thun kunth allin den dy en sehn adir horin leßin, das wir mit wolbedochtim muthe rechten wissin und guthim vorrathe unßer hern frunde manen und rethe den hochgebornen fursten hern ErnstenErnest, książę saski z dynastii Wettinów, elektor Rzeszy Niemieckiej des heyligin Romischen reychs ercz marschalk kurfursten und hern Albrichten gebrudern herczogin zcu Sachßin lanthgraffin in Doryngen und marggraffin zcu MissenMiśnia etc. unßern liben ohmen yrer bey der lybin erbin und erbnemen recht und redelich vorkofft und zcu koffe gegebin habin ewiglichen eyns rechten redelichen stetin unwedirrufflichen koffis in craft deßis briffes, so das yn allin landin steten und gerichten allirbest macht und craft hot adir habin sal adir mag, unßer furstinthum und herschafft SaganŻagań PrebusPrzewóz w pow. Żary und NawnburgNowogród Bobrzański slossir stethe und merckthe mit allin und itczlichin herschafften nuthczungen und zugehorungen dorfern vorwerkin lewthin guthern lehnschaften und lehn, geystlichen und werthlichen, mannen manschafften zollin geleyte geschossin renthen fronen bethen dinsten pflichten gerichten obirsten und nedirsten, dy wir haben und gebrocht haben bys an dye czeyt, noch dem als wir en eyn czedel gegebin habin, jagten wiltpan freyheyten gewonheyten eckern weßin garthen wonnen weydin holtczem poschen welden molin wassern wassirlewften teychin fyschen fysschereyn und susth allin andern und itczlichen eren zcugehorungin bergwerken yn und obir der erdin, yn und uff dem wassir, mit allen rechten und gerechtikitthen nichts außgenomen sundern in allir form und weyße, als das von unßerm libin hern und vater herczogin Hanßin lobelicher gedechtnis an uns und unßir bruder komen ist, außgeslossin was unßer vater und unßer bruder seligen und wir vorhen erblichen vorkofft und weggegeben habin, wy wir der selbigen herschafft des genanten furstenthums czum Sagan slossir stethe bysher ynne gehabit besessin und gebrucht etc., und den genanthin unßerm libin ohemen von Sachßin vortzeychnt und ubirgereycht und vor funftczigk tawsint guthe Ungerissche goldin, dy genghe gebe und unvorslagen synt, gegebin haben etc. Sulche herschafften und guther mit allir und ander czugehorungen, mit allin rechten und gerechtikitten nichts außgeslossin sunder wy obyn gemelt sullin und mogin dy obin genanthen unßere libin ohmen und erer beyder libin erben und erbnemen nwhe hynvorbas mehir zcu ewigen geczeyten ynhabin nutczen genyssin besetczin und entsetczin und domethe thun und loßin als mit andern eren eygin landen lewten und guthern ane irnyß hyndirniß und yntrag unßer allir unßer erbin erbnemen und allir menniglich ane geferde, und haben doruff alle unßer manne geystliche und wertliche prelathen hern erbare burgere und geburen uff den lande in den stethin dorfirn und uff den guthern zu dem genanthin furstenthum herschaffte sloßin und stethin gehorinde sulcher erbholdunge globde und eyde, der sy uns vorbunden gwest synt und dy sy uns gthon habin, muntlichen ledig gesagt und yn und mit craft dys briffs keginwertlich dy genanthe erbholdunge auch ledig und loß sagin ungeferlich und habin sy auch an dy genanthen unßer libin ohmen geweyßet und weyssin auch abir an erer libin yn und mit craft dis unßers briffes etc., alzo das sy eren libin erer beyder liben erbin und erbnemen vorbaß globen sweren keginwertig und gehorßam seyn sullen nw und zu ewigen tagin und czeyten. Obir dy obgemelthen vunftczigk tawsinth Ungerische golden sullen unßer libin ohmen dreyn unßem libin swestern etzlicher erer gerechtikeyt halbin genuglich vorsorgin, als ere liben und dy eren des en gutwissin zuthun zugesagt habin. Und von den obgemelthen vunftzigk tawsynt Ungerischen golden sullen ere liben uns yn den weynacht heyligen tagin schirstkomenth sebyn tawsinth guthe Ungarische golden beczalen und uff ostirn schirst dornoch fulgynde abir drey tawsynth guthe Ungerische goldin beczaln, und dy andern virthezigktawsint Ungerische golden sullen ere libin noch datum dys briffs anzcuhebin obir drey jor uns genuglich ane schadin entrichten und beczalin, nemlich itczund ader hernoch wo sy nicht czu Ungerischim golde komen mochten, so sullin ere libin adir erer libin beydir erbin uns ader unßer erbin zu itczlicher tage czeyt und beczalunge ye vunf Reynische golden vor vyer Ungarische golden vorgenugen und beczaln. Und wo wir dy genanten unßer liben ohmen heym weyßin werdin vorsatczunge phant ader schulde abezukoffin ader zubeczaln, so vil das treffin wert, geredin und globin wir ere libin genuglichen zuqweytiren under unßerm ader unßer globern ynsegel und an den genanthen vyrthzigtawsint Ungerischen goldin ane wederrede abe zurechen in allir moße als unßer libin ohmen uns sulch gelt mit barem golde vorgenuget und beczalet hetten ungeferlich. Wir wollen ouch alle freyheyt und gerechtikeyt, dy wir doran gehabit haben ader noch doran gehabin mochten, der vorsatczunge ader schulde halben unßer libin ohmen gantz freyn und an ere liben weyßen yn und mit craft dys briffs keginwertiglich. Und unßer uffte gnanten liben ohmen sullen uns alle jor jerlichen czwee tawsint Reynische golden rechen und gebin dy drey jor ouß, bys ere libin uns vorgenuget undbeczalet habin, und sullen uns in sulcher czeyt der dreyr jor zcu eyner behawßunge das sloß HaynGroßenhain k. Drezna eynthun und gebin und dorczu was dem nesten amythman ader voyt doselbist an kome maltcz habir und fwther gerechet und gegeben worden ist noch ynhalt der czedel, uns och dy drey jor ytczunth genanth mit sampt hundert swerth schocken mit allen obleyn ym ampt fulgin und gebin loszen. Was nw sulcher schulde itczund gemeldit ere liben uns blybin, haben sy uns durch ere hern frunde prelaten manne und stethe genuglich vorscrebin noch außgehunge der dreyr jor uns unßir erbin ader getrawen hendern noch zusagung des selbigen briffes an schaden ungeferlichen [zu] beczaln. Wir obgenanther herczoge Hanns globin und wehrn vor uns alle unßer erbin erbnemen und vor ydermenniglichin der uffte gnanthin herschafft sloß und stethe mit allen eren yn und zugehorungen des gnanthen furstenthums herschaft und guther Sagan Prebus und Nawnburg zcu mehyrmoln genanth eyne gewehr vor rechter ansproche zuthun noch gewonheyt und recht der Slesye und lande, dorynne das gnanthe furstenthum und dy hyrschaft gelegin ist, und setczin ere liben und ir beydir libin erbin yn und mit craft dys briffes mit allir nutczunge zugehorunge und gerechtikeyt der obgnanthin herschafft yn alle und itczliche recht, dy wir bys her ungeferlich daran gehabit haben. Wir geredin und globin ouch vor eynen konnig zcu Bhemen zcukomen und dy obgemelthen furstenthum und herschafft uff zculoßin, wenne wir von unßern libin ohmen dorumbe ermanet und ervordirth werdin, also ferre wir des koniges zychir wern. Och sullen unßer libin ohmen von Sachßin obgenanth unßir briffe und begnodunge, dy wir der ritterschafft und burgern gegebin habin, bey craft und macht behaldin und loßin. Doruff geredin und globin wir och vor uns unßere erbin und erbhereen bey unßern furstlichen wirdin unde woren worthen ane arg und geferde deßin keginwertiglichen rechte koff und wehre briff mit allin und itczlichin seyn ponthen artickeln und begriffunge stethe feste und unvorbrochlichin zcuhaldin, dowedir nicht zcuthun noch schicken gethon werde, heymelich noch uffinbar yn keyne wyße, wy das mit namen czu irdencken were, alle geferde und argelist hyrynne gantcz hyndan gesatczt und awßgeslossin ungeferlich.
Des zcu worem bekentniß und stether haldunghe haben wir unßer furstlich ynsegel mit guthim willin und wissin vor uns unßer erbin und erbnemen undin an deßin briff thun hengin loßin, der gegebin ist zum Sagan noch Cristi geborth vyrtczenhund dornoch ym czweenundsebenczigisten jore am sonobinde vor Lucie virginis.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.